Kurz vor Weihnachten geht's nochmals um die Wurst und das Weekend bittet zum Headbangen.
Egal ob Indie, Hard Rock, Metal, knüppelhart oder sanft Irish, es hat für jeden was dabei.
Verschiedene Highlights stehen dieses Wochenende an. Allem voran Audrey Horn, welcher zusammen mit den spanischen Inquistadores '77 das Böröm zum Metal und Hard Rock Tempel erkührt. Seether im Kofmehl darf man natürlich auch nicht verpassen. Wer das Spezielle am Sonntag sucht, soll ins Kino. Ja genau ins Kino. Der Schweizer Film Gothic wird im Gaswerk Winterthur gezeigt. Wer auf Dark Sound steht sollte nicht nur ins Kino sondern auch gleichzeitig in Herisau sein, wo der Dark Circus seine Zelte auf der Europatour für eine Nacht aufstellt. Wem's zu kalt ist, kann sich am Freitag im Hallenstadion den Sommer of '69 heraufbeschwören. Richtjg zur Sache gehts im Le Manoir Pub in St.Maurice, hell yeah.
Orte des Geschehens am Freitag sind:
Bryan Adams @ Hallenstadion Zürich
Death by Chocolate @ KUFA Lyss
Luca Little @ Songbird Festival Schatzalp Davos (Singer Songwriter)
Mighty Oaks, Charlie Cunningham @ Les Docks Lausanne
Moreland & Arbuckle (USA) @ Nordportal Baden
Orte des Geschehens am Samstag sind:
Audrey Horne (NO), '77 (ES), Pet the preacher (DK) @ Böröm Oberentfelden
heisst die Schweizer Indie Band die sich mit wemakeit.ch (ich dachte es gäbe nur Kickstarter für Vorfinanzierungen?) zusammentat, um 3300 Franken für ihr interaktives Video zu sammeln. Dank meinem bescheidenen Beitrag sind es schon über 2000 Franken und es verbleiben noch ein paar Tage bis zum Sammelende. Ich denke, geben wir ihnen doch die Chance das beste Video der Welt zu produzieren. Was denkt ihr?
Denkt ihr beim Namen der Bieler an ein Déjà Vu? Macht es Klick? Genau, es ist nämlich die Band, die das Blick Voting für den Bon Jovi Support mit ihrem Song *Go Go Go* gewann. :)
Die Musik finde ich trotz des fehlenden Metalls sehr gut und darum mache ich jetzt hier auch Werbung. Ich sag nur: Go Go Go.
Wenn das Finanzierungsziel nicht erreicht wird, erhältst du das Geld zurück. Tönt doch verdammt fair.
Wie die Band und ihr gerade veröffentlichtes Album *From Birthdays To Funerals* tönt. könnt ihr unten sehen, hören, fühlen.
Das erste interaktive Super Slow Motion Musikvideo der Schweiz Im Clip zum Song «Tell me what you see» werden dem Sänger auf euer Kommando hin Zuckerglasflaschen, Torten, roher Fisch und anderes, das in Super Slow Motion super aussieht, über die Rübe gezogen. Ihr könnt ihn natürlich auch per Klick ohrfeigen oder ihm per Boxhandschuh eine verpassen lassen.
Für die Prodkution brauchen wir eine spezielle Super Slow Motion fähige Kamera, dazu kommt noch spezielles Lichtmaterial. Alleine die Kamera kostet 1500.- CHF pro Drehtag. Ausserdem brauchen wir spezielle Zuckerglasflaschen und Blumentöpfe, damit unserem Sänger auch nach dem Dreh einige Hirnzellen erhalten bleiben. Zumindest genügend, dass er noch singen und Gitarre spielen kann… Die Programmierung des Videos ist sehr aufwändig und wird auch nochmals was kosten. Darum sind wir auch um jeden Franken froh, der über dem Mindestziel liegt.
3300.- CHF sind der Mindestbetrag, damit der Clip zustande kommen kann, da dann zumindest mal die Kosten des Drehs gedeckt sind. Umso mehr Geld wir jedoch zusammen kriegen, umso aufwändiger kann der Clip werden. Wollt ihr, dass wir ihn mit kochendem Gold übergiessen? Alles ist möglich mit genügend Budget!
Was, ihr kennt die Bieler Band Death By Chocalate nicht? Das ist die Band, die das Blick-Voting zum Opening-Act für das Bon Jovi Konzert am 14. Juli im Letzigrund gewann. Showtime ist um 18.45h.
Allerdings hörte ich, dass einige Bands beim Online-Voting bescheissen konnten. Ich hörte auch, dass dann einige Bands kurzerhand rausgeschmissen wurden. Ob zu recht oder nicht, wusste niemand so genau. Wie dem auch sei, die Fachjury hat sich sicher was dabei gedacht. Zudem habe ich das alles nur gehört und ist somit nicht bestätigt. Freuen wir uns aber nichts desto trotz auf ne tolle Party mit 45'000 Musikbegeisterten in meinem Heimstadion. O'zapft is.